Cafe Intencion
  • German - GermanyJ.J. Darboven weltweit

    J.J. Darboven weltweit

    • Deutschcafe-intencion.com | Deutsch
    • Über uns
    • Fairdenker
      • All Hands On Deck
      • Barclaycard Arena
      • Fairdoppler
      • Familie Melghem
      • FC St. Pauli
      • FFYT2020
      • Isabelle Tsolkas
      • Kooperationen
      • Madeleine von Hohenthal
      • Marubeni Garcia Almejos
    • Unser Kaffee
      • Kaffee gemahlen
        • Espresso Intensivo
        • CLÁSICO
        • Aromatico
        • Fuerte
      • Kaffee Ganze Bohne
        • Espresso Intensivo
        • Crema Aromatico
        • Selección Honduras
        • Selección Peru
      • Kaffeepads
        • Aromatico 16 Pads
        • Aromatico 36 Pads
        • Fuerte 36 Pads
      • Peru
      • Honduras
    • Unser Kakao
      • 40 % Edelkakao
      • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
      • 70 % Edelkakao
      • Anbau und Herstellung
      • Fairtrade
      • Herkunft
    • Tipps und Tricks
    • Unsere Rezepte
      • Cinnamon and Anise Spiced Coffee
      • Cold Brew Tonic Orange
      • DIY Kaffee-Badepralinen
      • Espresso Granola
      • Iced Vanilla Rosemary Latte
      • Pisco Coffee Sour
      • Quinoa Coffee Energy Bars
      • Spicy Chili Kakao Latte
      • Spicy Peruvian Coconut Mocha
    • HOMETipps und Tricks Latte Art

    Latte Art

    Latte Art – Werde selbst zum Barista

    Ein Herz, eine Tulpe, ein Schwan oder eine Rosette: In Sachen Milchschaum ist inzwischen so ziemlich jedes Kunstwerk möglich. Denn mit der optimalen Milchkonsistenz und einem guten frisch gebrühten Espresso mit dickflüssiger Crema ist die perfekte Grundlage für Latte Art geschaffen. Doch bis man das perfekte Muster hinbekommt, bedarf es viel Übung. Unser Barista zeigt dir in wenigen Schritten, wie du Milch-Kunstwerke in deinen Bio-Fairtrade-Kaffee zaubern kannst. Das schöne Geschirr hat uns Westwing zur Verfügung gestellt und die gelbe Siebträger Maschine ist das Model „Mina” von Dalla Corte.
     

    Step 1: Die
    Espressozubereitung

    Es klingt simpel, ist aber wahr: Nur mit einem gut zubereiteten Kaffee gelingt die Kaffeezubereitung daheim.

    Idealerweise verwendet man frisch gemahlenen Kaffee. Falls eine Espressomaschine verwendet wird, dann sollte man drauf achten, dass der Espresso nicht zu langsam und nicht zu schnell aus dem Siebträger herausläuft.

    Step 2: Das Milchschäumen

    Für Latte Art benötigt man einen Milchschaum, der nicht zu flüssig und nicht zu voluminös ist.
    Die Grundregeln des Milchschäumens lauten „Ziehen“ & „Rollen“: Zuerst „zieht“ man die Milch nach oben, indem man die Kanne sukzessiv nach unten bewegt. Dabei hört man ein leichtes Zischen. Das Zischen sollte beibehalten werden, bis die Kanne lauwarm wird. 

    Dann geht man in die Rollphase: Hierbei bewegt man die Kanne ein wenig nach oben, das Zischen darf nicht mehr zu hören sein. Stattdessen sollte die Milch in der Kanne rotieren. Dadurch wird das gewonnene Volumen mit dem Rest der Milch vermischt. 
    Geschäumte Milch sollte nicht heißer als 67°C sein, da sich sonst das Milcheiweiß zersetzt.

    Step 3: Das Giessen

    Jetzt geht es los. Wichtig: Man sollte mit dem Gießen des Kaffees nicht zu lange warten, sonst zersetzt sich die Milch. Es ist hilfreich, die Milchkanne vorher noch einmal zu schwenken, um die Sämigkeit des Milchschaums beizubehalten.
    Nun wird der Milchschaum in den Espresso gegossen. Dabei sollte man etwa drei Finger breit Abstand zwischen Tasse und Kanne lassen. Dadurch vermischt man erst einmal den Milchschaum und Espresso – es entsteht eine hellbraune Flüssigkeit. Man kann mit der Kanne auch ein wenig über die Tasse kreisen, um weiße Milchschaumreste an der Oberfläche des Getränkes wieder nach unten zu gießen.

    Unser Kaffeesortiment

    Step 4: Latte Art 1/2

    Um Latte Art zu gießen, sollte man folgendermaßen vorgehen: Sobald die Tasse zu zwei Dritteln mit Milch und Espresso gefüllt ist, reduziert man den Abstand zwischen Kanne und Tasse. Die Kanne wird auf der Tasse aufgesetzt. Durch den geringeren Abstand verringert sich auch die Fallhöhe des Milchschaums – d.h. er kann sich auf die Oberfläche des Kaffees legen. Durch das Ankippen der Tasse kann man den Abstand zwischen der Ausguss-Tülle der Milchkanne und der Tasse nochmals reduzieren. Man muss jedoch mit der Tasse langsam gerade gehen, sonst läuft irgendwann alles raus! ;-) Nun stellt man sich vor, dass die Tasse eine Uhr ist: Der Milchschaum wird auf 3 Uhr (Rechtshhändige) bzw. auf 9 Uhr (Linkshändige)gegossen. Dann den hinteren Teil der Kanne etwas anheben, damit die Milch schneller in die Tasse fließt. Gleichzeitig kommen nun auch die voluminöseren Schaumbestandteile aus der Kanne. Es lässt sich ein kleiner weißer Punkt an der Oberfläche erkennen.

    Step 5: Latte Art 2/2

    Während der weiße Punkt entsteht, hebt man den hinteren Teil der Kanne immer weiter an – der Punkt wird dadurch größer. Gleichzeitig schiebt man die Kanne langsam in Richtung des Mittelpunktes der Tasse. Dabei bleibt die Kanne nah an der Oberfläche des Getränkes. Man kann also mit der Metallkanne auch ein wenig am Tassenrand entlanggleiten. Ist die Tasse nahezu voll, erhöht man wieder den Abstand zwischen Tasse und Milchkännchen.

    Step 6: Das Ende

    Durch den höheren Abstand zwischen Milchkännchen und Tasse ist es nun möglich einen dünnen Strich durch den entstandenen Punkt zu gießen – fertig ist das Herz!

    Und wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat: Einfach immer weiter probieren. Irgendwann klappt es – versprochen!

    Hier kommst du zu den einzelnen Utensilien, die wir im Tutorial verwenden:

    • Unser Bio-Fairtrade Espresso Intensivo

    • Tischsets

    • Leinen Geschirrtuch

    • Tassen im 4-er Set

    • Dalla Corte Model „Mina"

    Home
    • Über uns
    • Fairdenker
    • Unser Kaffee
    • Unser Kakao
    • Unsere Rezepte
    • Tipps & Tricks
    Unser Kaffee
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    SOCIAL MEDIA
    SOCIAL MEDIASOCIAL MEDIA
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    Cacaó Intención
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orange
    • 70 % Edelkakao
    • Herkunft
    • Fairtrade
    • Anbau und Herstellung
    Café Intención
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    Social Media
    Social MediaSocial Media
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    • Datenschutz
    • Impressum
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved