Cafe Intencion
  • German - GermanyJ.J. Darboven weltweit

    J.J. Darboven weltweit

    • Deutschcafe-intencion.com | Deutsch
    • Über uns
    • Fairdenker
      • All Hands On Deck
      • Barclaycard Arena
      • Fairdoppler
      • Familie Melghem
      • FC St. Pauli
      • FFYT2020
      • Isabelle Tsolkas
      • Kooperationen
      • Madeleine von Hohenthal
      • Marubeni Garcia Almejos
    • Unser Kaffee
      • Kaffee gemahlen
        • Espresso Intensivo
        • CLÁSICO
        • Aromatico
        • Fuerte
      • Kaffee Ganze Bohne
        • Espresso Intensivo
        • Crema Aromatico
        • Selección Honduras
        • Selección Peru
      • Kaffeepads
        • Aromatico 16 Pads
        • Aromatico 36 Pads
        • Fuerte 36 Pads
      • Peru
      • Honduras
    • Unser Kakao
      • 40 % Edelkakao
      • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
      • 70 % Edelkakao
      • Anbau und Herstellung
      • Fairtrade
      • Herkunft
    • Tipps und Tricks
    • Unsere Rezepte
      • Cinnamon and Anise Spiced Coffee
      • Cold Brew Tonic Orange
      • DIY Kaffee-Badepralinen
      • Espresso Granola
      • Iced Vanilla Rosemary Latte
      • Pisco Coffee Sour
      • Quinoa Coffee Energy Bars
      • Spicy Chili Kakao Latte
      • Spicy Peruvian Coconut Mocha

    Fairtrade-Kaffee für jeden


    Produktgruppe von Café Intención
    Wir von Café Intención sagen: Alle für fairen Kaffee und fairer Kaffee für alle! Genau aus diesem Grund gibt es unseren Bio-Fairtrade-Kaffee gemahlen, als ganze Bohne und als Pad – für eine Zubereitung, ganz wie du sie magst.
     

    Gutes tun sieht jetzt noch besser aus

    Unseren Fairtrade-Kaffee gibt es ab sofort in einem neuen und aufgeräumten Design, sodass die einzelnen Sorten besser zu unterscheiden und ihre wichtigsten Eigenschaften schnell erkennbar sind. Doch nicht nur unsere Packungen haben sich verändert, auch die Namen haben wir überarbeitet, damit sie leichter verständlicher und eindeutiger sind. Was sich dabei nicht geändert hat? Der gute Geschmack und natürlich die Herkunft unserer Bohnen aus 100 % fairem Handel.

    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffee-gemahlen/espresso-intensivo
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffee-gemahlen/clasico
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffee-gemahlen/aromatico
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffee-gemahlen/fuerte
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/ganze-bohne/espresso-intensivo
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/ganze-bohne/espresso-intensivo
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffeepads/aromatico-16
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffeepads/aromatico-36
    https://www.cafe-intencion.com/fairtrade-kaffee/kaffeepads/fuerte-36
    2 4 Kaffeegemahlen 340x340 Kaffeegemahlen
    2 4 Kaffeebohne 340x340 KaffeeganzeBohne
    2 4 Kaffeegemahlen 340x340 KaffeePads

    Hier wächst unser Kaffee

    Honduras

    Beim Namen Honduras denkt man an Dschungel, türkisblaues Wasser und exotische Tiere. Genießer aber auch an hochwertigen Kaffee. Denn im Hochland-Klima gedeiht auch der Kaffee üppig. Kein Wunder also, dass Fairtrade-Kaffee in Bioqualität von Café Intención auch aus Honduras kommt. Hier gibt es 40 Fairtrade zertifizierte Kooperativen.

    Peru

    Peru − Lamas, bunte Ponchos und Panflöten. Halt, Stopp, Klischeealarm! In diesem Land gibt es so viel mehr zu entdecken: wahnsinnige Landschaften, uralte Kulturen, hochwertigen Kaffee und ein neues Denken: Denn die große Zahl von Fairtrade-Kooperativen macht Peru zur Nummer 1 beim Export von Bio-Kaffee.

    Arabica

    • Das zarte Pflänzchen
    • Fruchtig, super aromatisch
    • Weniger Koffein
    • Feine Säure
    • Typisch: große Bohnen mit geschwungenem Schnitt

    Robusta

    • Die robuste Bohne
    • Kräftig im Geschmack
    • Mächtig Koffein
    • Säurearm
    • Typisch: kleine Bohne mit geradem Schnitt

    Hochland vs. Flachland

    In den Medien wird immer wieder Hochlandkaffee bejubelt. Taugt der aus dem Flachland also nichts? Die klare Antwort lautet: Jein. Von Hochlandkaffee wird ab einer Anbauhöhe von 1.000 Metern gesprochen. Hier herrscht milderes Klima als im Flachland. Perfekt für die empfindlicheren Arabica-Pflanzen. Hier sind sie vor Hitze und Trockenheit geschützt. Die Pflanzen wachsen langsamer und geben den Kaffeekirschen Zeit, ihr volles, feines Aroma und ihren ausgeprägten Geschmack zu entwickeln. Toll. Wäre da nicht der Frost, der in Minuten ganze Ernten vernichten kann. Und in den steilen Lagen kann meist nur von Hand gepflückt werden.



    Hochland-Anbaugebiet in Peru

    Im Flachland ist die Sache einfacher. Die Kaffeekirschen reifen schneller, die Erträge sind höher, die Ernte ist einfacher. Das macht den Flachlandkaffee günstiger. Aber nicht unbedingt schlechter.



    Flachland-Plantage

    In tieferen Anbaulagen wachsen vor allem die widerstandsfähigen Robusta-Pflanzen, denn sie finden in den flachen Lagen optimale klimatische Bedingungen. In vielen Kaffees, wie beispielsweise unserem Café Intención ecológico Espresso, werden für optimalen Geschmack und schöne Crema Arabica und Robusta bewusst gemischt. Und damit meist auch Hoch- und Flachland. Wir empfehlen darum: Weniger auf die Werbung hören und mehr auf den eigenen Geschmack.

    Von Hand und Herz verlesen

    Wer kennt sie nicht: die Bilder von sonnengegerbten Händen, die liebevoll eine rote Kaffeekirsche von einer Pflanze pflücken und sie dann langsam durch die Finger gleiten lassen. Was sich wie schönste und übertriebene Kaffee-Werbung anhört, ist bei der Produktion von Café Intención tatsächlich Realität. Denn unser Bio-Fairtrade-Kaffee wird von Kleinbauern-Kooperativen angebaut, die dank Fairtrade viel Zeit, Know-how und Liebe in die Produktion ihres Kaffees stecken können.



    Fairtrade-Kaffee-Produzent Ronald Melghem aus Honduras

    Vom Strauch bis in die Tasse

    Keimender Setzling einer Arabica-Pflanze.
    Setzling wächst gut geschützt in der Nursery.
    Nach ca. 8 Monaten sind die Pflanzen groß genug, um die Nursery zu verlassen.
    Die Kaffeepflanzen gedeihen unter optimalen klimatischen Bedingungen.
    Zu Beginn der Regenzeit beginnen die Kaffeepflanzen weiß zu blühen. Diese Blütephase dauert nur wenige Tage.
    Nach der Blütenzeit reifen die Kaffeekirschen, die die für uns so wertvollen Kaffeebohnen enthalten.
    Für unseren Café Intención ecólogico wird nur biologischer Dünger verwendet.
    Nach der Blütephase dauert es 6-9 Monate, bis die grünen Arabica-Kirschen rot und damit reif werden.
    Die reifen Kirschen werden nur von Hand gepflückt. So wird sichergestellt, dass nur reife Kirschen geerntet werden.
    Die Kaffeekirschen werden im sogenannten Entpulper vom Fruchtfleisch befreit.
    Anschließend folgt das sogenannte Waschen. Die dabei stattfindende Fermentation verleiht den Bohnen ihren besonders aromatischen Geschmack.
    Die nassen Bohnen werden nun getrocknet, bis sie eine ideale Feuchtigkeit von ca. 12 % erreichen. Dies geschieht unter freiem Himmel ...
    ... oder vor Regen geschützt. Die Kaffeebohnen müssen während des mehrwöchigen Trocknungsprozesses regelmäßig gewendet werden.
    Die getrockneten Bohnen können nun in Säcke verpackt und zum nächsten Hafen transportiert werden.
    Nach weiteren Verarbeitungsschritten und dem Rösten in Hamburg wird aus diesen Bohnen am Ende ihrer Reise eine leckere Tasse Café Intención.

    Bis der Fairtrade-Kaffee in Bioqualität bei uns in der Tasse landet, hat er eine lange Reise hinter sich. Jede einzelne Kirsche wird von unseren Produzenten per Hand gepflückt und auf Reifegrad und Qualität untersucht. Denn nur die besten werden weiterverarbeitet. So wird beim Pulpen zunächst das Fruchtfleisch entfernt, anschließend werden die hochwertigen Kaffeebohnen gewaschen und dann zum Trocknen ausgelegt, bevor sie weiterverarbeitet werden – die vielfältigen Arbeitsschritte übernehmen leidenschaftliche Produzenten wie Ronald Melghem aus Honduras oder Marubeni García Almejos aus Peru. Sie sind nur zwei von unzähligen Fairdenkern, die gemeinsam unseren Kaffee zu dem machen, was er ist: ein Erlebnis, vollgepackt mit Aroma. Und Liebe.
     

    Und was macht Café Intención?

    Seinen geschmacklichen Feinschliff bekommt unser Rohkaffee dann schließlich in Deutschland – genauer: in Hamburg. Bei J.J. Darboven werden die Aromastoffe während der sorgsamen Röstung unter optimaler Temperatur entwickelt und der Rohkaffee zum Endprodukt veredelt. Das Ergebnis ist unser Bio-Fairtrade-Kaffee Café Intención – der als Ganze Bohne, gemahlen oder als Pad in den Handel und in die Gastronomie kommt. Und dann endlich kannst du deinen Morgen mit einer Tasse leckerem Bio-Kaffee beginnen.

    Home
    • Über uns
    • Fairdenker
    • Unser Kaffee
    • Unser Kakao
    • Unsere Rezepte
    • Tipps & Tricks
    Unser Kaffee
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    SOCIAL MEDIA
    SOCIAL MEDIASOCIAL MEDIA
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    Cacaó Intención
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orange
    • 70 % Edelkakao
    • Herkunft
    • Fairtrade
    • Anbau und Herstellung
    Café Intención
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    Social Media
    Social MediaSocial Media
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    • Datenschutz
    • Impressum
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved