Cafe Intencion
  • Über uns
    +
  • Fairdenker
    +
  • Unser Kaffee
    +
  • Unser Kakao
    +
  • Unsere Rezepte
    +
  • Tipps und Tricks
    +
Übersicht
x zurück
  • FFYT2020
  • Kooperationen
  • Barclaycard Arena
  • Familie Melghem
  • FC St. Pauli
  • Isabelle Tsolkas
  • Madeleine von Hohenthal
  • Marubeni Garcia Almejos
Übersicht
x zurück
  • Kaffee gemahlen +
    • ecolÓgico Espresso
    • CLÁSICO
    • ECOLÓGICO
    • ecolÓgico Fuerte
  • Kaffee Ganze Bohne +
    • Espresso
    • CaffÈ Crema
  • Kaffeepads +
    • EcolÓgico Cremoso 16
    • EcolÓgico 36
    • EcolÓgico Fuerte 36
  • Peru
  • Honduras
Übersicht
x zurück
  • 40 % Edelkakao
  • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
  • 70 % Edelkakao
  • Anbau und Herstellung
  • Fairtrade
  • Herkunft
Übersicht
x zurück
  • Cinnamon and Anise Spiced Coffee
  • Cold Brew Tonic Orange
  • DIY Kaffee-Badepralinen
  • Espresso Granola
  • Iced Vanilla Rosemary Latte
  • Pisco Coffee Sour
  • Quinoa Coffee Energy Bars
  • Spicy Chili Kakao Latte
  • Spicy Peruvian Coconut Mocha +

40 % Edelkakao

Du bist eher von der süßen Sorte? Streichel dein Gewissen mit dieser schokoladigen Auszeit, bis es zufrieden schnurrt. Denn wenn 40 % feinster Kakao mit 100 % Bio und Fairness zusammen kuscheln, dann macht das einfach alle glücklich. Jetzt entdecken!

Fair For You Tour 2020

Wir setzen uns ein für gemeinsamen Kaffeegenuss nach einer langen Zeit des Shutdowns und unterstützen die Gastronomie. Wie? Das erfährst Du hier.

60 % Edelkakao mit Orange

Auch beim Genießen lässt du dir das gewisse Etwas nicht nehmen? Verwöhn dich mit 60 % herbem Kakao und einem Hauch fruchtiger Orange. Der tanzt auf der Zunge und lässt dich das Temperament der Karibik schmecken. Von vorne bis hinten Fairtrade, Bio und nach langer Tradition angebaut. Jetzt probieren!

70 % Edelkakao

Wenn du dir was gönnst, dann aber richtig. Deswegen machen wir dir gleich ein ganzes Schokoladenvollbad für die Seele: 100 % Bio, 100 % Fair und mit 70 % feinstem Kakao. Genieß die Wärme und das Aroma der karibischen Sonne, das die Kakaobauern für dich eingefangen haben. Jetzt probieren!

Anbau und Herstellung

Für die liebevolle Herstellung von Kakao sind die Menschen aus Santo Domingo weltweit bekannt. Erfahre hier, wie aus einer Pflanze in der Dominikanischen Republik deine leckere Tasse Cacaó Intención wird.

Die Barclaycard Arena und Café Intención

Die Barclaycard Arena ist die größte Eventarena Hamburgs - und ein Fairdenker. Denn sie spart Strom und Ressourcen, setzt auf recyclebare Materialien und schenkt leckeren Bio-Fairtrade-Kaffee aus. Mehr erfahren

Fairer Caffè Crema

Feiner Kaffeegeschmack auf Knopfdruck: die sorgsam gerösteten Arabica-Bohnen unseres Caffè Cremas entfalten ein angenehm ausgewogenes Aroma auf der Zunge. Und sind dank Bio- und Fairtrade-Zertifikat auch gut für das Gewissen.

Fairtrade-Kaffee trifft Zimt und Anis

Was die sonst noch für dieses Rezept brauchst? Das zeigen wir dir hier.

Der Würzige

Beste Fairtrade-Kaffeebohnen aus Mittel- und Südamerika und die schonende Röstung in unserer Hamburger Rösterei, viel mehr braucht es eigentlich nicht für einen vollmundig-würzigen Filterkaffee. Weitere Infos und Tipps zur Zubereitung gibt es hier.

Viel mehr als kalter Kaffee

Cold Brew gehört zu den Kaffeetrends der letzten Jahre. Wie Du ihn ganz einfach zubereiten und mit ein paar Kniffen aufpeppen kannst, das erfährst du hier.

DIY Kaffee-Badepralinen

Mit unseren selbstgemachten Kaffee-Badepralinen baden Fairdenker besser: denn sie sind nicht nur gut für die Menschen hinter unserem Kaffee, sondern tun auch deiner Haut gut. Und so stellst du sie ganz einfach her.

Der Ausgewogene

Der ecológico ist unser mildester Filterkaffee. Seine 100 % Arabica Bohnen wurden biologisch im Hochland Mittel- und Südamerikas angebaut und fair gehandelt. Durch die schonende Röstung erhält er sein feines Aroma. Mehr erfahren.

36 Pads ecológico

Bester Bio-Fairtrade-Kaffeegenuss in der Großpackung. Dieser sanfte 100% Arabica Kaffee aus Peru und Honduras kommt im praktischen Kaffeepad, sodass Du noch mehr Zeit zum Genießen hast. Mehr erfahren

16 Pads ecológico Cremoso

Diese Bio-Fairtrade-Kaffeepads erhalten ihren harmonischen Geschmack von schonend gerösteten Arabica-Bohnen aus Peru und Honduras. Für feinste Crema und ein herrliches Geschmackserlebnis auf Knopfdruck. Mehr erfahren

Gemahlener Espresso

Unser Café Intención ecológico Espresso ist die einfachste Möglichkeit, zu Hause leckeren Bio-Fairtrade-Espresso zu genießen. Dank der schonenden Langzeitröstung entwickelt er ein intensives, fruchtig-würziges Aroma.

Der Kräftige

Gut für den Gaumen, gut fürs Gewissen: Bio-Fairtrade-Filterkaffee aus reinen Arabica-Bohnen, der für seinen kräftigen Geschmack besonders intensiv geröstet wurde. Lust auf mehr?

36 kräftige Fairtrade-Pads

Unser Fuerte ist der Kräftige im Bunde, denn die intensive Langzeitröstung verleiht diesen Bio-Kaffeepads aus Arabica-Bohnen ein besonderes Temperament und einen vollmundigen Charakter. Jetzt probieren!

Fairer Espresso

Als purer Espresso oder als Latte Macchiato mit Milch - der ecológico Espresso überzeugt mit seinem ausdrucksstarken Geschmack und ausgewählten Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen. Ideal für den Vollautomaten, Siebträger oder die Espressokanne. Zum Espresso.

Mach dir dein faires Espresso-Granola

Für den extra fairen Energie-Kick am Morgen: mach dir dein eigenes Espresso-Granola aus Haferflocken, ein paar Nüssen, einer Tasse Espresso und Gewürze. Wie das geht erklären wir Dir hier.

Willkommen bei den Fairdenkern

Wer oder was ein Fairdenker ist? Das sind Menschen, die nicht nur tatenlos zusehen, sondern die Missstände erkennen und anpacken. Und wie das ganz konkret aussieht, erfährst du hier.

Die Familie Melghem - Kaffeeproduzenten aus Honduras

Bei einer Reise nach Honduras haben wir den Kaffeeproduzenten Ronald Melghem besucht, der mit viel Liebe den Bio-Fairtrade-Kaffee für unseren Café Intención anbaut. Mehr über ihn und seine Familie erfährst du hier.

Der FC St. Pauli und Café Intención

Zwei Hamburger machen gemeinsame Sache: Der Traditionsverein vom Millerntor und der Fairtrade-Pionier setzen sich gemeinsam für eine bessere Welt ein. Alles weitere erfährst Du hier.

Herkunft

Bienvenido in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. Hier wächst, unter der Sonne der Karibik und umströnt von tropischen Passatwinden, unser Cacaó Intención. Komm' mit auf eine Reise und erfahre mehr über unsere besonderen Kakaobohnen und die Fairtrade-Kooperativen, die sie anbauen. Mehr erfahren.

Zu Besuch in Honduras

Neben Peru ist Honduras das zweite große Kaffeeanbauland, aus dem unsere Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen stammen. Wir waren vor Ort und haben uns bei der Fairtrade-Kooperative COMSA von der Leidenschaft der Kaffeebauern und der Wirksamkeit der Fairtrade-Prämie überzeugt.

Kühle Erfrischung für den Sommer

Latte Macchiato war gestern! Wie Du Dir aus einem Café Intención Espresso, Rosmarin, Vanille und ein paar weiteren Zutaten eine leckere Erfrischung für den Sommer zubereiten kannst? Das erfährst du hier.

Isabelle Tsolkas

Isabelle Tsolkas stammt aus Lüneburg und hat sich lange Zeit nicht so richtig für Fairtrade interessiert. Doch ein Bericht ihres Bruders öffnete ihr die Augen. Warum sie seitdem Café Intención treu ist, erfahrt Ihr hier.

Fairer Genuss als Ganze Bohne

Kaffeegenuss im Doppelpack: für unseren ecológico Caffè Crema und den ecológico Espresso verwenden wir nur beste Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen. Diese werden nach der schonenden Röstung direkt verpackt und bleiben dadurch besonders lange frisch. Gut für den Kaffeevollautomaten und die Kaffeebauern. Mehr erfahren.

Gemahlener Fairtrade Kaffee

Ob gemahlener Espresso oder unsere Filterkaffees, eines haben sie alle gemeinsam: die hochwertigen Kaffeebohnen aus 100 % fairem Handel. Entdecke unsere vier gemahlenen Sorten und finde deinen Favoriten.

Fairtrade Kaffee-Pads

Für den unkomplizierten Kaffeegenuss in wenigen Sekunden gibt es unsere Fairtrade-Pads. Die 16 oder 36 Bio-Pads aus 100 % Arabica-Bohnen gibt es als milderen ecológico oder als kräftigen Fuerte. Welcher für Dich der Richtige ist? Finde es hier heraus.

Kooperationspartner

Auch Little Lunch, Papero Bags, Sweet Elephant und Little Bee Fresh sind Fairdenker. Du möchtest wissen wieso? Danke klicke hier.

Bracenet

Nachdem Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke bei einem Tauchgang auf zurückgelassene Fischernetze, sogenannte Geisternetze, stießen, mussten sie handeln. Wie sie mit Bracenet schon mehrere Tonnen Müll aus den Meeren gefischt haben erfahrt Ihr hier.

Marubeni Gracia Almejos - Kaffeeproduzentin aus Peru

In Peru haben wir die Studentin Marubeni kennengelernt, die sich ihr Informatikstudium durch den Kaffeeanbau finanziert. Der Kaffeeanbau wurde ihr bereits in die Wiege gelegt und mittlerweile ist sie eine Expertin auf dem Gebiet. Ihr Wissen setzt sie zum Wohle aller ein. Mehr erfahren.

Zu Besuch in Peru

Lama, Poncho, Panflöte - Stereotype zu Peru gibt es viele. Uns interessiert aber viel mehr der hochwertige Bio-Fairtrade-Kaffee, der dort liebevoll von vielen Kooperativen angebaut wird. Wir haben eine von ihnen besucht und zahlreiche Eindrücke mitgebracht.

Zwei peruanische Klassiker vereint

Für diesen Drink kombinieren wir beste Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen mit der peruanischen Nationalspirituose Pisco. Wie Du die diesen Drink ganz einfach zu Hause zubereiten kannst, erfährst Du hier.

Selbstgemachte Energie-Riegel für Zwischendurch

Wir sind Quinoa-Fans. Und das nicht nur im Frühstücks-Müsli, sondern auch zusammen mit Datteln und Fairtrade-Kaffee als leckere Energy Bars. Wie das geht?

Kakaogenuss mal anders

Für diesen Rezept haben wir uns von den Maya inspirieren lassen. Sie kannten noch keinen Zucker und haben ihren Kakao daher vorwiegend mit Gewürzen wie Chilis getrunken. Kombiniert mit intensivem Fairtrade-Espresso entsteht ein interessantes Kakao-Erlebnis.

Fuerte trifft auf Kokosnuss

Kräftigen Bio-Fairtrade-Filterkaffee, Kokosbutter, eine French Press und einige Gewürze - mehr braucht es nicht, um sich einen Spicy Peruvian Coconut Mocha zuzubereiten. Und so geht's.

Tipps und Tricks rund um Kaffee

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiatto? Wie macht man sich selbst einen Fairtrade Cold Brew? Und was kann man alles mit seinem Kaffeesatz machen? Wir zeigen's dir!

Der Fairtrade-Pionier

Seit über 25 Jahren rösten wir hochwertige Kaffeebohnen aus fairem Handel. Wie es dazu kam, erfährst Du hier.

Fairtrade Kaffee

Seit über 25 Jahren gibt es von uns besten Bio-Fairtrade-Kaffee für jeden Geschmack. Mehr über die Herkunft unseres Kaffees, die Vorteile von Fairtrade für die Kaffeebauern und unser Sortiment erfährst Du hier.

Cacaó Intención

Der zergeht nicht nur super schokoladig auf der Zunge, sondern lässt sie gleich mehrere Freudensprünge machen. Denn in Cacaó Intención stecken nur beste Zutaten. Purer Kakao und feinster Rohrzucker: 100% fair, 100% bio. Jetzt entdecken!

Unsere Rezepte

Du suchst nach ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, wie wäre es zum Beispiel mit einem Pisco Coffee Sour oder einem Cold Brew Tonice Orange? Wie das geht erfährst du hier.

  • German - GermanyJ.J. Darboven weltweit

    J.J. Darboven weltweit

    • Deutschcafe-intencion.com | Deutsch
  • Peru

    Peru − Lamas, bunte Ponchos und Panflöten. Halt, Stopp, Klischeealarm! In diesem Land gibt es so viel mehr zu entdecken: wahnsinnige Landschaften, uralte Kulturen, hochwertigen Kaffee und ein neues Denken: Denn die große Zahl von Fairtrade-Kooperativen macht Peru zur Nummer 1 beim Export von Bio-Kaffee.

    Verschiedene Reifegrade von Kaffeekirschen an einer Pflanze auf der Finca von Maximiliano Garcia
    Kaffee-Produzenten Familie Maximiliano Garcia. Im Vordergrund Fairdenkerin Marubeni García Almejos
    Kaffee-Produzent Bernabé Córdoba García (links), mit seinem Cousin
    Zentraler Platz in der 'Kaffeestadt' San Ignacio. Die Stadt San Ignacio ist eine der 13 Provinzen, die das Gebiet Cajamarca ausmachen
    Impressionen Gebiet der Kooperative CENFROCAFE
    Auf der Finca von Amaru Chasquero Jaramillo wird jede Kaffeepflanze sorgfältig begutachtet

    Kaffee, der stark macht

    Kaffeebauer in Peru zu sein, war nie einfach. Die Luft ist dünn, die Landschaft gebirgig und zerklüftet, der Kaffeeanbau schwierig. Aber gemeinsam geht alles leichter. Darum haben sich die Kleinbauern zu schlagkräftigen Kooperativen zusammengetan. Eine davon ist die bereits seit 2007 Fairtrade-zertifizierte Kooperative Central Fronteriza Del Norte De Cafetaleros – oder ohne Knoten in der Zunge: CENFROCAFE. Hier, nahe der ecuadorianischen Grenze, wird Fairtrade-Kaffee in Bio-Qualität für Café Intención angebaut.



    Magno Paredes Pérez (r. im Bild) mit Erntehelfern –
    Kaffeeproduzent der Fairtrade-Kooperative CENFROCAFE, Peru

    Die Früchte der Arbeit

    Wer hier hochwertige Bio-Kaffeebohnen anbauen und ernten will, muss auf jeden Fall schwindelfrei sein. Denn die gedeihen an steilen Hängen in über 1600 Meter Höhe. Doch die einzigartige Qualität des Hochlandkaffees ist der Mühe wert. Denn bei CENFROCAFE zählt nicht nur fairer Kaffee, sondern auch der Mensch und die Gemeinschaft. Die Kooperative setzt sich beispielhaft für die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder ein. Durch ein eigenes Mikro-Kreditsystem können die Mitglieder in die Zukunft investieren und ihre Kinder zur Schule schicken oder ein Haus bauen. Was von den Einnahmen der Kooperative übrig bleibt, fließt in Ideen für nachhaltige Landwirtschaft und den Ausbau der Infrastruktur. Damit es die nächste Generation eben doch ein ganzes Stück einfacher hat.

    Faire Prämie

    Als die Geschichte von Café Intención 1993 begann – damals noch unter dem Namen JJD Transfair Kaffee – wusste kein Mensch, was fairer Kaffee überhaupt ist. Heute exportiert allein Peru jedes Jahr etwa 46.596 Tonnen davon nach Deutschland. Das entspricht so ungefähr dem Gewicht von 332 Blauwalen. Das ist nicht nur ganz schön viel, sondern auch ganz schön  fortschrittlich. Denn fast drei Viertel des Fairtrade-Kaffees haben gleichzeitig Bio-Qualität.

    Eingang zur Kooperative CENFROCAFE

    Bei CENFROCAFE ist aber nicht nur der Kaffee fair, auch die Fairtrade-Prämie wird gerecht verteilt. Diesen Bonus bekommen die Kooperativen zusätzlich zum Verkaufspreis ihrer Produkte. Gemeinschaftlich wird dann entschieden, wofür die Fairtrade-Prämie verwendet wird. Ein großer Teil fließt in die Fortbildung der Kaffeeproduzenten und in Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung des Bio-Kaffees.

    Verwendung der Faitrade-Prämie in Peru im Jahr 2015

    CAFÈ INTENCIÓN UNTERWEGS

    5 4 IlluLand

    AUF DEN SPUREN URSPRÜNGLICHER KAFFEEZUBEREITUNG

    Als sich die Tür öffnet, ist die ganze Familie versammelt und begrüßt uns herzlich. Amaro Chasquero Jaramillo (56), Produzent von Fairtrade-Kaffee aus Peru, hat sich herausgeputzt. Er trägt eine beige Jacke und darunter ein helles Polohemd. Seine Frau und seine drei Kinder präsentiert er uns wie große Schätze. Er ist sichtlich stolz, heute unser Gastgeber zu sein, und bittet uns herein.



    Fairtrade-Kaffee-Produzent Amaro Chasquero Jaramillo mit Familie

    Wir erfahren gleich, dass guter Bio-Fairtrade-Kaffee nicht einfach so auf Bäumen wächst. Es ist viel Arbeit und viel Zeit notwendig, um es richtig zu machen. Natürlich spielt gerade die Erfahrung eine große Rolle, betont Amaro, der bereits seit 40 Jahren mit Kaffee in Bio-Qualität arbeitet. Er begleitet uns in die Küche seiner Finca, in die er und seine Frau vor langer Zeit investiert haben, um hier auf über 1000 Meter Höhe leben und arbeiten zu können. Eigentlich stammt Amaro aus der Region Piura, mit 16 Jahren kam er allein hierher. Auf der Suche nach Arbeit fand er weit mehr als das. Er verliebte sich in seine jetzige Frau und sie entschieden sich, hier ihr Leben dem Anbau von fairem Kaffee zu widmen.



    Amaro Chasquero Jaramillo mit seiner Tochter

    Amaro nimmt uns mit an den Herd. Er erzählt uns, wie man an die Bio-Kaffeebohnen herankommt, die er nun in einer Pfanne unter stetigem Umrühren röstet: Die Kaffeekirschen werden in ein Tuch gewickelt, das zu einer Knolle gebunden und dann auf ein flaches Holzbrett geschlagen wird. Immer und immer wieder, bis sich die Bohnen von der Schale, dem sogenannten Pergamino, lösen. Um auch die letzten Reste der Kirsche zu entfernen, lässt man den Tuchinhalt hinabregnen und fächert dabei die hauchdünnen Silberhäutchen hinweg.



    Herauslösen der Kaffeebohne




    Rösten der Bio-Kaffeebohnen
     

    Andere Länder. Gleiche Sitten.

    Erst wenn die Fairtrade-Kaffeebohne von sämtlichen Rückständen befreit ist, wird sie geröstet und anschließend zu feinem Kaffeepulver gemahlen. Entscheidend für die Qualität des Bio-Kaffees ist nämlich, dass das Mahlgut so rein wie möglich ist. Das alles braucht seine Zeit – und erinnert uns, trotz Finca und saftig grünen Bäumen vor den Fenstern, auch irgendwie an Hamburg. Denn auch dort, in der Rösterei J.J. Darboven, wird viel Wert darauf gelegt, dass jedes noch so kleine Häutchen entfernt wird und so ein möglichst reines Mahlgut für unseren Café Intención entsteht. Andere Länder. Gleiche Sitten.

    Aber zurück nach Peru. Amaro möchte für uns aus dem Kaffeepulver den sogenannten „Café Pasado“ zubereiten – ein starkes Kaffeekonzentrat, das in der traditionellen „Cafetera“ hergestellt wird. Sie ähnelt optisch einem italienischen Espressokocher und hat zwei Kammern: In die obere gibt Amaro den gemahlenen Fairtrade-Kaffee und gießt dann Wasser hinterher, das durch Siebbohrungen in die untere Kammer tropft. Die genaue Zubereitung kannst du dir im Video anschauen. Das so entstandene Konzentrat wird anschließend mit Wasser oder Milch verdünnt – denn der „Café Pasado“ ist ziemlich stark.

    „Wir säen den Kaffee mit Liebe
    und Leidenschaft.
    Und wir geniessen ihn auch so.“

    Wir probieren es verdünnt mit Wasser, so mögen es Amaro und seine Frau auch am liebsten. Der Duft der frisch gerösteten Bio-Kaffeebohnen liegt noch in der Luft, als uns Amaro die Tasse reicht und auffordernd nickt. Vorsichtig nehmen wir einen Schluck. Intensiver Kaffeegeschmack verteilt sich im Mund. Es schmeckt nach Fincas, nach saftigem Grün, leidenschaftlicher Arbeit, besten hochwertigen Kaffeebohnen. Es schmeckt nach Peru.

    Wusstest du schon ...

    ... dass der Kaffee, wie wir ihn kennen, in Peru gerade erst populär wird? In Lima, der Hauptstadt der Kaffeenation, eröffnen gerade immer mehr Coffeebars. Der Favorit? Café Cortado – ein Espresso mit einem Schuss Milch. Die Peruaner haben wohl eine Schwäche für starken Bio-Kaffee.




     

    Zur Kooperative in Honduras

    Home
    • Über uns
    • Fairdenker
    • Unser Kaffee
    • Unser Kakao
    • Unsere Rezepte
    • Tipps & Tricks
    Unser Kaffee
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    SOCIAL MEDIA
    SOCIAL MEDIASOCIAL MEDIA
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    Cacaó Intención
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orange
    • 70 % Edelkakao
    • Herkunft
    • Fairtrade
    • Anbau und Herstellung
    Café Intención
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    Social Media
    Social MediaSocial Media
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    • Impressum
    • Datenschutz
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved