Cafe Intencion
  • Über uns
    +
  • Fairdenker
    +
  • Unser Kaffee
    +
  • Unser Kakao
    +
  • Unsere Rezepte
    +
  • Tipps und Tricks
    +
Übersicht
x zurück
  • FFYT2020
  • Kooperationen
  • Barclaycard Arena
  • Familie Melghem
  • FC St. Pauli
  • Isabelle Tsolkas
  • Madeleine von Hohenthal
  • Marubeni Garcia Almejos
Übersicht
x zurück
  • Kaffee gemahlen +
    • ecolÓgico Espresso
    • CLÁSICO
    • ECOLÓGICO
    • ecolÓgico Fuerte
  • Kaffee Ganze Bohne +
    • Espresso
    • CaffÈ Crema
  • Kaffeepads +
    • EcolÓgico Cremoso 16
    • EcolÓgico 36
    • EcolÓgico Fuerte 36
  • Peru
  • Honduras
Übersicht
x zurück
  • 40 % Edelkakao
  • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
  • 70 % Edelkakao
  • Anbau und Herstellung
  • Fairtrade
  • Herkunft
Übersicht
x zurück
  • Cinnamon and Anise Spiced Coffee
  • Cold Brew Tonic Orange
  • DIY Kaffee-Badepralinen
  • Espresso Granola
  • Iced Vanilla Rosemary Latte
  • Pisco Coffee Sour
  • Quinoa Coffee Energy Bars
  • Spicy Chili Kakao Latte
  • Spicy Peruvian Coconut Mocha +

40 % Edelkakao

Du bist eher von der süßen Sorte? Streichel dein Gewissen mit dieser schokoladigen Auszeit, bis es zufrieden schnurrt. Denn wenn 40 % feinster Kakao mit 100 % Bio und Fairness zusammen kuscheln, dann macht das einfach alle glücklich. Jetzt entdecken!

Fair For You Tour 2020

Wir setzen uns ein für gemeinsamen Kaffeegenuss nach einer langen Zeit des Shutdowns und unterstützen die Gastronomie. Wie? Das erfährst Du hier.

60 % Edelkakao mit Orange

Auch beim Genießen lässt du dir das gewisse Etwas nicht nehmen? Verwöhn dich mit 60 % herbem Kakao und einem Hauch fruchtiger Orange. Der tanzt auf der Zunge und lässt dich das Temperament der Karibik schmecken. Von vorne bis hinten Fairtrade, Bio und nach langer Tradition angebaut. Jetzt probieren!

70 % Edelkakao

Wenn du dir was gönnst, dann aber richtig. Deswegen machen wir dir gleich ein ganzes Schokoladenvollbad für die Seele: 100 % Bio, 100 % Fair und mit 70 % feinstem Kakao. Genieß die Wärme und das Aroma der karibischen Sonne, das die Kakaobauern für dich eingefangen haben. Jetzt probieren!

Anbau und Herstellung

Für die liebevolle Herstellung von Kakao sind die Menschen aus Santo Domingo weltweit bekannt. Erfahre hier, wie aus einer Pflanze in der Dominikanischen Republik deine leckere Tasse Cacaó Intención wird.

Die Barclaycard Arena und Café Intención

Die Barclaycard Arena ist die größte Eventarena Hamburgs - und ein Fairdenker. Denn sie spart Strom und Ressourcen, setzt auf recyclebare Materialien und schenkt leckeren Bio-Fairtrade-Kaffee aus. Mehr erfahren

Fairer Caffè Crema

Feiner Kaffeegeschmack auf Knopfdruck: die sorgsam gerösteten Arabica-Bohnen unseres Caffè Cremas entfalten ein angenehm ausgewogenes Aroma auf der Zunge. Und sind dank Bio- und Fairtrade-Zertifikat auch gut für das Gewissen.

Fairtrade-Kaffee trifft Zimt und Anis

Was die sonst noch für dieses Rezept brauchst? Das zeigen wir dir hier.

Der Würzige

Beste Fairtrade-Kaffeebohnen aus Mittel- und Südamerika und die schonende Röstung in unserer Hamburger Rösterei, viel mehr braucht es eigentlich nicht für einen vollmundig-würzigen Filterkaffee. Weitere Infos und Tipps zur Zubereitung gibt es hier.

Viel mehr als kalter Kaffee

Cold Brew gehört zu den Kaffeetrends der letzten Jahre. Wie Du ihn ganz einfach zubereiten und mit ein paar Kniffen aufpeppen kannst, das erfährst du hier.

DIY Kaffee-Badepralinen

Mit unseren selbstgemachten Kaffee-Badepralinen baden Fairdenker besser: denn sie sind nicht nur gut für die Menschen hinter unserem Kaffee, sondern tun auch deiner Haut gut. Und so stellst du sie ganz einfach her.

Der Ausgewogene

Der ecológico ist unser mildester Filterkaffee. Seine 100 % Arabica Bohnen wurden biologisch im Hochland Mittel- und Südamerikas angebaut und fair gehandelt. Durch die schonende Röstung erhält er sein feines Aroma. Mehr erfahren.

36 Pads ecológico

Bester Bio-Fairtrade-Kaffeegenuss in der Großpackung. Dieser sanfte 100% Arabica Kaffee aus Peru und Honduras kommt im praktischen Kaffeepad, sodass Du noch mehr Zeit zum Genießen hast. Mehr erfahren

16 Pads ecológico Cremoso

Diese Bio-Fairtrade-Kaffeepads erhalten ihren harmonischen Geschmack von schonend gerösteten Arabica-Bohnen aus Peru und Honduras. Für feinste Crema und ein herrliches Geschmackserlebnis auf Knopfdruck. Mehr erfahren

Gemahlener Espresso

Unser Café Intención ecológico Espresso ist die einfachste Möglichkeit, zu Hause leckeren Bio-Fairtrade-Espresso zu genießen. Dank der schonenden Langzeitröstung entwickelt er ein intensives, fruchtig-würziges Aroma.

Der Kräftige

Gut für den Gaumen, gut fürs Gewissen: Bio-Fairtrade-Filterkaffee aus reinen Arabica-Bohnen, der für seinen kräftigen Geschmack besonders intensiv geröstet wurde. Lust auf mehr?

36 kräftige Fairtrade-Pads

Unser Fuerte ist der Kräftige im Bunde, denn die intensive Langzeitröstung verleiht diesen Bio-Kaffeepads aus Arabica-Bohnen ein besonderes Temperament und einen vollmundigen Charakter. Jetzt probieren!

Fairer Espresso

Als purer Espresso oder als Latte Macchiato mit Milch - der ecológico Espresso überzeugt mit seinem ausdrucksstarken Geschmack und ausgewählten Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen. Ideal für den Vollautomaten, Siebträger oder die Espressokanne. Zum Espresso.

Mach dir dein faires Espresso-Granola

Für den extra fairen Energie-Kick am Morgen: mach dir dein eigenes Espresso-Granola aus Haferflocken, ein paar Nüssen, einer Tasse Espresso und Gewürze. Wie das geht erklären wir Dir hier.

Willkommen bei den Fairdenkern

Wer oder was ein Fairdenker ist? Das sind Menschen, die nicht nur tatenlos zusehen, sondern die Missstände erkennen und anpacken. Und wie das ganz konkret aussieht, erfährst du hier.

Die Familie Melghem - Kaffeeproduzenten aus Honduras

Bei einer Reise nach Honduras haben wir den Kaffeeproduzenten Ronald Melghem besucht, der mit viel Liebe den Bio-Fairtrade-Kaffee für unseren Café Intención anbaut. Mehr über ihn und seine Familie erfährst du hier.

Der FC St. Pauli und Café Intención

Zwei Hamburger machen gemeinsame Sache: Der Traditionsverein vom Millerntor und der Fairtrade-Pionier setzen sich gemeinsam für eine bessere Welt ein. Alles weitere erfährst Du hier.

Herkunft

Bienvenido in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik. Hier wächst, unter der Sonne der Karibik und umströnt von tropischen Passatwinden, unser Cacaó Intención. Komm' mit auf eine Reise und erfahre mehr über unsere besonderen Kakaobohnen und die Fairtrade-Kooperativen, die sie anbauen. Mehr erfahren.

Zu Besuch in Honduras

Neben Peru ist Honduras das zweite große Kaffeeanbauland, aus dem unsere Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen stammen. Wir waren vor Ort und haben uns bei der Fairtrade-Kooperative COMSA von der Leidenschaft der Kaffeebauern und der Wirksamkeit der Fairtrade-Prämie überzeugt.

Kühle Erfrischung für den Sommer

Latte Macchiato war gestern! Wie Du Dir aus einem Café Intención Espresso, Rosmarin, Vanille und ein paar weiteren Zutaten eine leckere Erfrischung für den Sommer zubereiten kannst? Das erfährst du hier.

Isabelle Tsolkas

Isabelle Tsolkas stammt aus Lüneburg und hat sich lange Zeit nicht so richtig für Fairtrade interessiert. Doch ein Bericht ihres Bruders öffnete ihr die Augen. Warum sie seitdem Café Intención treu ist, erfahrt Ihr hier.

Fairer Genuss als Ganze Bohne

Kaffeegenuss im Doppelpack: für unseren ecológico Caffè Crema und den ecológico Espresso verwenden wir nur beste Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen. Diese werden nach der schonenden Röstung direkt verpackt und bleiben dadurch besonders lange frisch. Gut für den Kaffeevollautomaten und die Kaffeebauern. Mehr erfahren.

Gemahlener Fairtrade Kaffee

Ob gemahlener Espresso oder unsere Filterkaffees, eines haben sie alle gemeinsam: die hochwertigen Kaffeebohnen aus 100 % fairem Handel. Entdecke unsere vier gemahlenen Sorten und finde deinen Favoriten.

Fairtrade Kaffee-Pads

Für den unkomplizierten Kaffeegenuss in wenigen Sekunden gibt es unsere Fairtrade-Pads. Die 16 oder 36 Bio-Pads aus 100 % Arabica-Bohnen gibt es als milderen ecológico oder als kräftigen Fuerte. Welcher für Dich der Richtige ist? Finde es hier heraus.

Kooperationspartner

Auch Little Lunch, Papero Bags, Sweet Elephant und Little Bee Fresh sind Fairdenker. Du möchtest wissen wieso? Danke klicke hier.

Bracenet

Nachdem Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke bei einem Tauchgang auf zurückgelassene Fischernetze, sogenannte Geisternetze, stießen, mussten sie handeln. Wie sie mit Bracenet schon mehrere Tonnen Müll aus den Meeren gefischt haben erfahrt Ihr hier.

Marubeni Gracia Almejos - Kaffeeproduzentin aus Peru

In Peru haben wir die Studentin Marubeni kennengelernt, die sich ihr Informatikstudium durch den Kaffeeanbau finanziert. Der Kaffeeanbau wurde ihr bereits in die Wiege gelegt und mittlerweile ist sie eine Expertin auf dem Gebiet. Ihr Wissen setzt sie zum Wohle aller ein. Mehr erfahren.

Zu Besuch in Peru

Lama, Poncho, Panflöte - Stereotype zu Peru gibt es viele. Uns interessiert aber viel mehr der hochwertige Bio-Fairtrade-Kaffee, der dort liebevoll von vielen Kooperativen angebaut wird. Wir haben eine von ihnen besucht und zahlreiche Eindrücke mitgebracht.

Zwei peruanische Klassiker vereint

Für diesen Drink kombinieren wir beste Bio-Fairtrade-Kaffeebohnen mit der peruanischen Nationalspirituose Pisco. Wie Du die diesen Drink ganz einfach zu Hause zubereiten kannst, erfährst Du hier.

Selbstgemachte Energie-Riegel für Zwischendurch

Wir sind Quinoa-Fans. Und das nicht nur im Frühstücks-Müsli, sondern auch zusammen mit Datteln und Fairtrade-Kaffee als leckere Energy Bars. Wie das geht?

Kakaogenuss mal anders

Für diesen Rezept haben wir uns von den Maya inspirieren lassen. Sie kannten noch keinen Zucker und haben ihren Kakao daher vorwiegend mit Gewürzen wie Chilis getrunken. Kombiniert mit intensivem Fairtrade-Espresso entsteht ein interessantes Kakao-Erlebnis.

Fuerte trifft auf Kokosnuss

Kräftigen Bio-Fairtrade-Filterkaffee, Kokosbutter, eine French Press und einige Gewürze - mehr braucht es nicht, um sich einen Spicy Peruvian Coconut Mocha zuzubereiten. Und so geht's.

Tipps und Tricks rund um Kaffee

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiatto? Wie macht man sich selbst einen Fairtrade Cold Brew? Und was kann man alles mit seinem Kaffeesatz machen? Wir zeigen's dir!

Der Fairtrade-Pionier

Seit über 25 Jahren rösten wir hochwertige Kaffeebohnen aus fairem Handel. Wie es dazu kam, erfährst Du hier.

Fairtrade Kaffee

Seit über 25 Jahren gibt es von uns besten Bio-Fairtrade-Kaffee für jeden Geschmack. Mehr über die Herkunft unseres Kaffees, die Vorteile von Fairtrade für die Kaffeebauern und unser Sortiment erfährst Du hier.

Cacaó Intención

Der zergeht nicht nur super schokoladig auf der Zunge, sondern lässt sie gleich mehrere Freudensprünge machen. Denn in Cacaó Intención stecken nur beste Zutaten. Purer Kakao und feinster Rohrzucker: 100% fair, 100% bio. Jetzt entdecken!

Unsere Rezepte

Du suchst nach ein bisschen Abwechslung? Kein Problem, wie wäre es zum Beispiel mit einem Pisco Coffee Sour oder einem Cold Brew Tonice Orange? Wie das geht erfährst du hier.

  • German - GermanyJ.J. Darboven weltweit

    J.J. Darboven weltweit

    • Deutschcafe-intencion.com | Deutsch
  • Tipps und Tricks

    181129 Kacheln TippsundTricks Rubrik 1
    181129 Kacheln TippsundTricks Rubrik 2
    181129 Kacheln TippsundTricks Rubrik 3

    Was ist eigentlich ...?

    3 4 1 Illu Espresso

    Espresso

    Beim Thema Kaffee bist du eher der Südeuropäer? Dann kann es für dich nur einen geben: den Espresso. Denn der konzentrierte Kaffee mit der haselnussbraunen Crema ist die absolute Nummer eins in Italien und wird dort gleich mehrmals täglich getrunken. Der Espresso ist nicht nur stark, sondern sieht auch so aus. Das kommt von den besonders stark gerösteten Bohnen, die für die schwarze Farbe sorgen.

    3 5 1 Illu EspressoMachiato

    Espresso Macchiato

    Klingt wie Latte macchiato. Ist aber ziemlich genau das Gegenteil. Denn bei dieser Kaffeevariante bekommt der einfache Espresso eine Milchschaumkrone aufgesetzt. So kommt der unverwechselbar kräftige Kaffeegeschmack zwar immer noch gut zur Geltung, wirkt aber etwas milder. Perfekt also, wenn dir ein normaler Espresso zu stark ist.

    3 6 1 Illu CafeCrema

    CafÉ CrÈme

    Café crème – schlicht und einfach. Und einfach lecker. Besonders unsere Schweizer Nachbarn wissen diese große Tasse Kaffee ohne viele Extras zu schätzen. Anders als beim Filterkaffee wird hierbei in der Espressomaschine gebrüht. Oft kommt dann noch etwas flüssige Sahne (franz. crème) in den Kaffee. Mehr braucht es nicht.

    3 7 1 Illu Americano

    Americano

    Dein Kaffee soll schwarz, aber nicht zu stark sein? Dann geht es dir wie den damals in Italien stationierten US-Soldaten. Und die fanden eine ganz einfache Lösung: Sie bestellten sich zum Espresso ein Glas heißes Wasser dazu – schon war der Americano geboren. Heute musst du das Wasser natürlich nicht mehr extra dazubestellen, denn der doppelte Espresso ist bei dieser Kaffeekreation bereits damit verdünnt.

    3 8 1 Illu FlatWhite

    Flat White

    Alle bekannten Kaffee-Spezialitäten sind aus dem Wissen uralter europäischer Kaffeekultur entstanden. Nicht alle! Der Flat White wurde eher aus Unwissenheit erfunden. Englische Auswanderer in Australien eröffneten Cafés, allerdings ohne zu wissen, wie man einen Cappuccino zubereitet. Also orientierten sie sich einfach an ihrer vertrauten Tee-Zubereitung. Und so kam erst ein doppelter Espresso und dann Milchschaum in die Tasse. Anders als beim Cappuccino ist der Schaum beim Flat White viel flüssiger und schließt mit dem Tassenrand ab, daher auch sein Name – „Flacher Weißer“.

    3 9 1 Illu Lattemachiato

    Latte Macchiato

    Man hätte ihn auch „gefleckte Milch“ nennen können, aber zugegeben: Latte macchiato klingt viel schöner. Seinen Namen verdankt dieses beliebte Getränk dem Espresso-Fleck auf dem Milchschaum. Wenn du deinen Kaffee gerne in Ruhe und lange genießt, dann liegst du mit dem Latte macchiato auf jeden Fall richtig. Zum schnellen Zwischendurch-Trinken ist er nämlich nicht geeignet.

    3 10 1 Illu Cappuccino

    Cappuccino

    Klingt wunderbar italienisch, ist aber einer der deutschesten Kaffees überhaupt. Nur hier trinkt man ihn zu jeder Tageszeit. Beim Cappuccino bekommt ein einfacher Espresso in der Tasse Gesellschaft von der zweifachen Menge Milchschaum und einer festen Milchschaumhaube, die über den Tassenrand ragt. Mit Kakao- oder Zimtpulver verfeinert ist er ein absoluter Wohlfühl-Kaffee für jede Gelegenheit. In Italien gibt’s ihn zum Frühstück. Und auch nur dann.

    3 11 1 Illu Cafeaulait

    CafÉ au lait

    Kaffee gehört für dich einfach zum Frühstück dazu? Dann mach’s doch wie die Franzosen und gönn dir das nächste Mal einen Café au Lait in der klassischen Bol, einer großen Schüssel. Hierfür kannst du entweder einen starken Filterkaffee oder einen doppelten Espresso mit der gleichen Menge heißer Milch auffüllen. Dazu noch ein Croissant und schon holst du dir das Urlaubs-Feeling nach Hause.

    3 12 1 Illu Irishcoffee

    Irish Coffee

    In Irland sind die Winter eher grau, verregnet und kühl. Um sich bei diesem Wetter aufzuwärmen, haben sich die Inselbewohner deshalb etwas Tolles einfallen lassen: den Irish Coffee. Dafür wird ein sehr starker Filterkaffee mit einem Schuss mildem irischem Whiskey und einem Teelöffel Zucker vermischt. Als krönender Abschluss kommt noch eine Haube aus ungesüßter, halb steif geschlagener Sahne darauf. Da freut man sich doch direkt auf die kalte Jahreszeit, oder?

    3 13 1 Illu Coldbrew

    Cold Brew

    Ja, Kaffee ist schon etwas Leckeres. Aber mal ganz ehrlich, hast du Lust, bei Freibadwetter deinen Körper auch noch von innen mit einer Tasse heißem Kaffee zu wärmen? Eben! Doch mit dem Cold Brew musst du auch im Hochsommer nicht auf deinen geliebten Fairtrade-Kaffee verzichten. Denn dieser Filterkaffee wird, wie der Name schon vermuten lässt, mit kaltem Wasser zubereitet. Zugegeben, man muss etwas Geduld mitbringen, denn er muss mindestens 10 Stunden ziehen. Dafür ist das Konzentrat aber auch bis zu zwei Wochen haltbar. Besonders gut schmeckt Cold Brew übrigens, wenn du noch eine Kugel Vanilleeis dazugibst.

    6 Wege zum perfekten Kaffee

    Handfilter

    Mittlerer Mahlgrad
    32 g
    1/2 Liter

    1. Damit kein Papiergeschmack in deinen hochwertigen Kaffee kommt und die Kanne schon einmal warm wird: Papierfilter knicken und mit gekochtem Wasser durchspülen.

    2. Gemahlenen Café Intención einfüllen.

    3. Kaffeepulver anfeuchten, 30 Sekunden warten, bis der Kaffee aufquillt und dann heißes Wasser nachgießen. Erst in langsamen, kreisenden Bewegungen, dann nur noch in die Mitte.

    4. Nach 3–4 Minuten den leckeren Bio-Kaffee genießen.

    French Press

    Mittelgrober Mahlgrad
    65 g
    1 Liter

    1. French Press vorwärmen.

    2. Frisch gemahlenen Fairtrade-Kaffee und etwas heißes Wasser hineingeben. Gut umrühren und 30 Sekunden warten.

    3. Nach dem kurzen Vorbrühen mit dem restlichen Wasser aufgießen.

    4. Nach 4 Minuten Wartezeit hast du’s fast geschafft. Jetzt nur noch den Stempel aufsetzen, leicht andrücken, kurz warten und dann gleichmäßig herunterdrücken.

    5. Am besten gießt du den hochwertigen Kaffee direkt nach der Zubereitung in eine vorgewärmte Kanne, sonst zieht er in der French Press weiter und wird bitter.

    Espressokocher

    Feiner bis mittlerer Mahlgrad
    Vollständig befüllen
    Vollständig befüllen

    1. Damit dein Kaffee nicht bitter wird: Wasser vorwärmen und nicht kalt in den Espressokocher geben.

    2. Wasser bis kurz unter das Ventil einfüllen.

    3. Filter einsetzen, vollständig mit gemahlenem Bio-Kaffee füllen und leicht andrücken.

    4. Espressokocher auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Hitze kochen lassen. Vorsicht, Anbrenn-Gefahr: Nimm die Kanne vom Herd, sobald der Kaffee kontinuierlich in den oberen Teil läuft.

    Cold Brew

    Grober Mahlgrad
    200 g
    1 Liter kaltes Wasser

    1. Fairtrade-Kaffee und kaltes Wasser in die French Press (oder ein anderes Gefäß deiner Wahl) füllen und gut umrühren.

    2. Das Gefäß mit Frischhaltefolie bedecken und abwarten. Denn der Bio-Kaffee muss mindestens 10 Stunden bei Raumtemperatur ziehen.
     

    3. Den kalten Kaffee filtern. Dafür kannst du eigentlich jede Filtermethode nehmen.

    4. Cold Brew schmeckt sehr intensiv. Du kannst also noch einen Schuss Milch oder ein paar Eiswürfel hinzugeben, um das Kaffeekonzentrat zu verdünnen.

    Chemex

    Feiner Mahlgrad
    38 g
    600 ml

    1. Chemex-Filter mit der dreilagigen Seite nach vorn einsetzen und mit heißem Wasser kurz durchspülen – so entfernst du den Eigengeschmack des Papierfilters.

    2. Hochwertiges Kaffeepulver einfüllen und die Kanne leicht schütteln, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
     

    3. Mit heißem Wasser in kreisförmigen Bewegungen anfeuchten. Wenn der Kaffee aufgequollen ist, restliches Wasser einschenken.

    4. Filter entfernen, Karaffe durchschwenken und schon kannst du dich mit einer leckeren Tasse Kaffee belohnen.

    Siebträger

    Feiner Mahlgrad
    16–18 g
    Ca. 30 sek.

    1. Tasse vorwärmen – Kaffee ist sehr empfindlich, wenn es um Temperaturänderungen geht.

    2. Den Kaffee in Bio-Qualität in den Siebträger geben. Und zwar so viel, dass du ihn leicht gehäuft füllen kannst.

    3. Mit dem Zeigefinger ohne Druck über den Rand streichen und eine gerade Oberfläche schaffen.

    4. Mit dem Tamper (das ist ein metallischer Stampfer) den Fairtrade-Espresso festdrücken. Danach Siebträger einspannen.

    5. Tasse unter die Trägeröffnung stellen, etwa 30 Sekunden warten und genießen.



     

    Wundermittel Bio-Kaffeesatz

    Der Fairtrade-Bio-Kaffee ist ausgetrunken, die Tasse schon in die Spülmaschine geräumt. Also muss nur noch der übrig gebliebene Kaffeesatz in den Müll wandern. Muss er? Warum eigentlich? Schließlich kann man aus dem braunen Pulver ganz viele tolle Dinge machen. Hochwertiger Kaffee belebt nämlich nicht nur unsere Lebensgeister, sondern auch unsere Haut und sogar Pflanzen. Wir verraten dir, wie du das Wundermittel Kaffeesatz ganz einfach und vielseitig einsetzen kannst.

    Wachmacher für die Haut:
    Peeling aus Kaffeesatz

    Natürlich kannst du dir in der Drogerie Bio-Kosmetikprodukte kaufen – oder du machst sie dir aus hochwertigem Bio-Kaffee einfach selbst. Im Kaffeesatz verstecken sich nämlich jede Menge Mineralien, die die Haut pflegen und straffen. Zusätzlich enthält der Wachmacher auch nach Gebrauch noch Koffein und sorgt so für eine bessere Durchblutung. Beste Voraussetzungen also für ein kleines Beauty-Wunder.

    Einfaches Peeling

    Statt den Kaffeesatz einfach in die Tonne zu befördern, solltest du ihn also lieber ab und zu mit ins Bad nehmen. Für ein einfaches Kaffee-Peeling brauchst du nur ein bis drei Teelöffel des Pulvers. Dieses massierst du in kreisenden Bewegungen ein, lässt es ein paar Minuten einwirken und spülst es einfach wieder ab.

    Wellness-Peeling

    Wenn du deiner Haut noch ein bisschen mehr Wellness gönnen möchtest, kannst du einen Teelöffel Bio-Kaffeesatz vor dem Auftragen auch mit etwas Öl vermengen. Natives Olivenöl eignet sich dafür übrigens genauso gut wie Mandel-, Kokos- oder Jojobaöl. Für ein grobkörniges Peeling für die Oberschenkel mischst du einen Esslöffel Fairtrade-Kaffeesatz mit einem Teelöffel braunem Bio-Rohrzucker und zwei Teelöffeln Bio-Öl.

    Peeling-Maske

    Für eine extraluxuriöse Peeling-Maske kannst du eine halbe Tasse Kaffeesatz mit einer halben Tasse Kakaopulver, einer Tasse Vollmilch und einem Esslöffel Honig verrühren. Klingt lecker? Findet deine Haut auch. Denn dieses Peeling lässt deinen Teint strahlen. Einfach auf das gereinigte Gesicht auftragen, mindestens 15 Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen.

    Wie du siehst, sorgt Café Intención auch nach dem Trinken noch für ein gutes Gefühl. Am besten verwendest du immer frischen Kaffeesatz, da sich das Naturprodukt nicht so lange hält. Wenn du aber gerne etwas Vorrat ansammeln möchtest, kannst du den Kaffeesatz auch dünn auf einem Backblech verteilen und an einem warmen Ort trocknen lassen. So ist er länger haltbar und du hast jederzeit die Hauptzutat für ein wohltuendes Peeling griffbereit.

    Kraftstoff:
    Kaffeesatz als Pflanzendünger

    Was macht dich wach und fit, wenn du einen Durchhänger hast? Richtig: Kaffee. Und genauso geht es auch deinen Pflanzen. Um wachsen zu können, brauchen die nämlich auch ab und zu einen Energieschub. Dafür könntest du ihnen teures synthetisches Düngemittel aus dem Baumarkt besorgen. Oder ihnen das nächste Mal einfach etwas von deinem Bio-Kaffee abgeben.

    Im übrig gebliebenen Kaffeesatz steckt viel Phosphor, Stickstoff und Kalium – alles wertvolle Nährstoffe für Pflanzen. Zudem zieht Kaffeesatz Regenwürmer wie magisch an. Diese lockern die Erde optimal auf und sorgen so dafür, dass die Wurzeln gut belüftet werden. Solltest du dich also dazu entscheiden, mit deinem Café Intención auch deinen Pflanzen etwas Gutes zu tun, fängst du erst einmal damit an, Kaffeesatz anzusammeln und an einem luftigen Ort zu trocknen.


    Für den Garten

    Hast du genug braunes Pulver zusammen, kannst du eine Handvoll davon einfach im Wurzelbereich der Pflanzen ausstreuen. Du kannst aber auch etwas Kaffeesatz in das Wasser der Gießkanne geben und dieses gleichmäßig um den Stamm der Pflanze gießen.


    Für den Balkon

    Nicht nur deine Pflanzen im Garten werden den Naturdünger lieben, auch Balkonblumen freuen sich über eine kleine Kaffeedosis. Einfach vor dem Umtopfen eine Handvoll Bio-Kaffeesatz unter die Blumenerde mischen und sie dadurch anreichern.


    Fürs Zimmer

    Deine Zimmerpflanzen vertragen leider keinen puren Kaffeesatz, da dieser in der Wohnung kaum zersetzt wird und früher oder später zu schimmeln beginnt. Trotzdem müssen sie nicht auf den Koffein-Kick verzichten. Du kannst nämlich auch einfach kalten schwarzen Kaffee 1 : 1 mit Wasser mischen und die Zimmerpflanzen damit gießen.

    Vielleicht denkst du ja jetzt bei der nächsten Tasse Café Intención an das Motto „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ und teilst deinen hochwertigen Bio-Kaffee mit deinen Blumen. Sie werden durch ihn bestimmt genauso frisch gestärkt sein wie du.

    Home
    • Über uns
    • Fairdenker
    • Unser Kaffee
    • Unser Kakao
    • Unsere Rezepte
    • Tipps & Tricks
    Unser Kaffee
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    SOCIAL MEDIA
    SOCIAL MEDIASOCIAL MEDIA
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    Cacaó Intención
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orange
    • 70 % Edelkakao
    • Herkunft
    • Fairtrade
    • Anbau und Herstellung
    Café Intención
    • Kaffee gemahlen
    • Kaffee Ganze Bohne
    • Kaffeepads
    • Peru
    • Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    Social Media
    Social MediaSocial Media
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    • Impressum
    • Datenschutz
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved