Frage 1: Wie kommt der Kaffee eigentlich ins Pad?
Nichts leichter als das. Die Pads werden mithilfe einer Maschine hergestellt. Diese packt unseren Fairtrade-Kaffee in die Hülle, die ohne Klebstoff heißgepresst verbunden wird.
Frage 2: Woraus besteht überhaupt die Hülle der Pads?
Die Verpackung der Fairtrade-Kaffeepads besteht aus zwei Zellstofflagen. Wusstest du übrigens, dass das obere Papier gröber ist als das untere? Durch das untere, feinere Papier kommt das Wasser nämlich schwerer durch, wodurch die Crema entsteht.
Frage 3: Wie viel Gramm Kaffee steckt in jedem Pad?
Ein Bio-Kaffeepad enthält 7 Gramm Kaffee. Das entspricht einer Menge von 3 ½ Teelöffeln gemahlenem Kaffee.
Frage 4: Wie lange sind Pads haltbar?
Kaffee ist ein trockenes Lebensmittel und wird deshalb eigentlich nie richtig schlecht. Als Faustregel kann man sagen, dass Kaffeepads mindestens ein Jahr haltbar sind. Je länger die Pads jedoch herumliegen, desto mehr Aroma verlieren sie natürlich. Für den vollen Kaffeegenuss solltest du die Pads aber lieber innerhalb eines Monats aufbrauchen.