Frage 1: Wie lagert man Filterkaffee am besten?
Einmal geöffnet, verliert der gemahlene Bio-Kaffee schnell sein Aroma. Jedenfalls, wenn man ihn nicht richtig lagert. Aber wusste es Oma mit ihrer schicken Metalldose bereits am besten?
Leider stimmt die Annahme der alten Dame nicht. Das Beste ist nämlich, du lässt deinen Fairtrade-Filterkaffee genau dort, wo er ist: in seiner Verpackung. Durch das Umfüllen des Kaffees kommt er mit Luftsauerstoff in Kontakt und verliert zusätzlich an Aroma.
Viel besser ist es, du packst deinen Café Intención samt Verpackung in eine Vakuumdose – und bewahrst diese luftdicht im Kühlschrank bzw. bei Temperaturen von nicht mehr als +20 °C auf.
Frage 2: Was ist eigentlich Cold Brew?
Cold Brew ist, wie der Name richtig vermuten lässt, kalt gebrühter Kaffee. Die Zubereitung ist dabei recht simpel:
- Hochwertigen Kaffee deiner Wahl in ein Gefäß geben – dafür eignet sich besonders unser Café Intención, denn nur wenn die Qualität des Kaffees stimmt, schmeckt er auch kalt richtig gut
- Kaltes Wasser hinzufügen
- Umrühren
- Ziehen lassen (ca. 8 bis 12 Stunden)
- Ausfiltern
Voilà! Besonders während der Sommerzeit ist das Kaltgetränk eine tolle Alternative für alle, die trotz Hitze nicht auf ihren Fairtrade-Kaffee verzichten wollen.