Filterkaffee – das ist der Duft von frischem Kaffee, während man leise die Kaffeemaschine gluckern hört. Das ist Apfelkuchen mit Sahnehäubchen und das Klirren von Porzellan. Das ist Oma, das ist Mama. Und seit Neuestem ist das: ziemlich in. Denn der Filterkaffee hat sich zurückgekämpft in die deutschen Kaffeetassen. Geduldig. Und irgendwie auch ganz besonders lecker. Denn in einer Zeit, in der es Kaffee nur noch als Flat White, Frappuccino oder mit Karamellsirup gibt, haben Kenner den guten Filterkaffee (wieder) für sich entdeckt – und das vermeintliche Oma-Getränk zu ihrem Signature Coffee gemacht.
Besonders gut ist der Filterkaffee, wenn er auch noch fairer Kaffee ist – so wie der Fairtrade- Kaffee in Bio-Qualität von Café Intención. Denn aus den Bio-Kaffeebohnen der besten Anbaugebiete der Welt fair hergestellt, hat er nicht nur ein ganz besonders gutes Aroma, sondern sorgt gleichzeitig für ganz besonders gute Arbeitsbedingungen. Und was will man mehr von einem Tässchen Fairtrade-Kaffee?
Also schnell die alte Kaffeemaschine vom Dachboden geholt, Omas Porzellanfilter aus dem Küchenschrank gekramt oder einen modernen Handfilter, beispielsweise von Hario, besorgt – und schon kannst du den neuesten Trend in Sachen fairer Kaffee probieren! Ein kleiner Tipp am Ende: Damit du beim Geschmack unseres Fairtrade-Kaffees voll auf deine Kosten kommst, solltest du den hochwertigen Kaffee nach dem Öffnen am besten in einer Keramikdose lagern. Warum? Das erfährst du in unserer Rubrik „Café Intención fragt nach“!